Ein Produkt der e-Suite
softfolio e-BANF
e-BANF für Sage 100 schafft Übersicht und Effizienz im Einkauf: Bestellanforderungen können einfach digital erstellt, geprüft und automatisiert an den Einkauf weitergeleitet werden – kein Nachfragen, kein Papierchaos mehr!
Der
e-BANF Prozess
im Vergleich
Manueller
Prozess
1. BANF Erstellen
Die Erstellung der Bestellanforderung erfolgt in der Regel mit Excel, auf Papier, via Telefon oder E-Mail.
2. Prüfung & Freigabe
Wer darf prüfen & freigeben? Der zuständige Prüfer muss ggf. erfragt werden. Weiterleitung der Bestellanforderung erfolgt persönlich oder per E-Mail.
3. BANF Anpassen
Müssen Anpassungen gemacht werden, zieht das oft einen hohen manuellen Aufwand und womöglich noch mehr Papier mit sich. Der Bearbeitungsstatus und Revisionen sind nicht für alle sichtbar.
4. Manuelle Übergabe an den Einkauf
Wurde die Bestellanforderung freigegeben, müssen die Daten nun vom Einkauf manuell ins ERP übertragen werden, um die Bestellung anzulegen.
Mit Softfolio
e-BANF
1. e-BANF Erstellen
Die Bestellanforderung wird digital in Sage 100 Warenwirtschaft oder im Web Client angelegt – am PC oder Smartphone.
2. Prüfung & Freigabe
Der zuständige Prüfer wird per E-Mail über die e-BANF informiert und kann diese freigeben, ablehnen oder eine Budgetprüfung durchführen.
3. e-BANF anpassen
Bemerkungen und Dokumente können einer Bestellanforderung problemlos hinzugefügt werden.
4. Automatische Übergabe an den Einkauf
Nach der Freigabe geht die e-BANF an den Einkauf, der sie mit einem Klick in eine Bestellung umwandeln kann. Alle Beteiligten können jederzeit den Status der e-BANF digital einsehen.
Erlebe unsere
e-BANF in Aktion
Der Einkauf versinkt im Papierkram? Bestellanforderungen kommen per Zuruf, Zettel oder E-Mail? Oder noch schlimmer: Mitarbeitende bestellen einfach am Einkauf vorbei? Maverick Buying kann Unternehmen bis zu 15 % Mehrkosten verursachen.
Mit softfolio e-BANF integrierst du digitale Bestellanforderungen nahtlos in Sage 100: Erstellen, prüfen, disponieren und bestellen – automatisiert, digital und ortsunabhängig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Features machen dir das Leben leichter
Nach jeder Aktion wird die elektronische Bestellanforderung automatisch an die nächste zuständige Person weitergeleitet. Kein Suchen, kein Nachtelefonieren.
Die Historie zeigt jederzeit, wer wann welche Aktion an einer e-BANF durchgeführt hat. Der Status zeigt allen Beteiligten, in welcher Phase die e-BANF gerade steckt.
Dank der Integration mit Sage 100 zieht sich e-BANF bekannte Daten aus dem Artikelstamm und füllt Felder automatisch aus. Nach der Freigabe kann die Bestellanforderung mit einem Klick in eine Bestellung umgewandelt werden – das spart Zeit und verhindert Kopierfehler.
Der Prüfer kann jeden angeforderten Artikel innerhalb einer elektronischen Bestellanforderung einzeln freigeben oder ablehnen. Stellt sich nach der Freigabe heraus, dass ein Artikel doch auf Lager ist, kann der Einkauf die e-BANF immer noch ablehnen.
Mit dem Sage AppDesigner kannst du eigene Eingabemasken erstellen, Spalten anpassen und Pflichtfelder definieren – ganz nach deinem Bedarf und ohne Programmierer.
Jede Bestellanforderung kann mit Bemerkungen und Dokumenten (z.B. Angeboten) versehen werden.
Warum sich Digitalisierung im Einkauf lohnt
Bis zu:
40%
niedrigere Bestellkosten, dank digitalisierten Prozessen.
1h
Arbeitszeit können Unternehmen durch Digitalisierung ihres Einkaufs sparen.
21%
weniger Personalkosten.
15%
Mehrkosten kann Maverick Buying verursachen.
Ein Modul,
ein Preis
Unser Softwaremodul ist direkt einsatzbereit – mit klarer Preisgestaltung.
Für einen reibungslosen Start bieten wir dir zusätzlich ein Onboarding-Paket: mit Schulung, Support und Installation.
softfolio e-BANF
290€
/Monat
- Bestellanforderungen erstellen, prüfen und an den Einkauf weiterleiten – am Desktop oder mobil über das Smartphone.
- 29 € / Monat pro User
- 12 Monate Mindestlaufzeit
Onboarding Paket
2.900€
- Persönlicher Customer Success Manager
- Strukturierter Onboarding-Prozess
- Installation auf dem Kundensystem
- Schulung der Anwender
- Q&A-Session
- Care Call
Datenblatt Download
Das kompakte Fact Sheet zur Softwarelösung
Hole dir alle wichtigen Fakten und Infos zusammengefasst auf einem Fact Sheet.
Mit diesen Projekten konnten wir bereits überzeugen
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine e-BANF?
e-BANF steht für „elektronische Bestellanforderung“. Damit ersetzt du papierbasierte oder manuelle Prozesse durch einen digitalen Workflow: Mitarbeitende erfassen Bedarfe, leiten sie zur Freigabe weiter und alles wird zentral dokumentiert – ganz ohne Excel-Listen oder Zettelwirtschaft.
Für wen eignet sich das e-BANF Modul?
Für Unternehmen, die Sage 100 einsetzen und ihren Beschaffungsprozess effizienter, transparenter und fehlerfreier gestalten wollen.
Kann ich softfolio e-BANF auch mit einem anderen ERP verwenden?
Nein. Als Sage Platin Partner entwickeln wir Softwarelösungen speziell für die Integration in das Sage 100 ERP-System.
Braucht jeder Mitarbeiter eine Sage 100 Lizenz, um Bestellanforderungen erstellen oder prüfen zu können?
Nein. Mitarbeitende, die lediglich Bestellanforderungen erstellen oder prüfen, können das über einen einfach bedienbaren Web Client tun – ganz ohne direkte Arbeit in der Sage 100. Der Web Client ist sowohl am Desktop als auch auf dem Smartphone nutzbar.
Gibt es Schulungen oder Support für softfolio e-BANF?
Ja. Wenn du unser Onboarding-Paket hinzubuchst, erhältst du Schulung, Support und persönliche Begleitung durch einen Customer Success Manager – für einen reibungslosen Start mit dem Modul. (Mehr Infos unter Preise.)